|
Liebe Leserinnen und Leser |
| |
|
Sie lesen – und ich vermute, Sie tun das mit Leichtigkeit – die ersten Zeilen dieses Newsletters. Warum ich Ihren Leseprozess anspreche? Weil wir uns des Privilegs unseres Sprachverständnisses selten bewusst sind. Familien mit Fluchthintergrund erleben dies anders. Für sie ist das Zurechtfinden hierzulande eine Herausforderung. Wie wir betroffene Eltern mit muttersprachlicher Begleitung im Alltag unterstützen, erfahren Sie in unserem ersten Beitrag des Newsletters. Im zweiten Beitrag berichten wir über die Informationsveranstaltungen für Behörden, die wir im vergangenen Herbst durchführten. Bei der Vorbereitung dieser Veranstaltungen fällt mir alle vier Jahre dasselbe auf: Die Zuständigkeiten des AJB sind so vielfältig! Gerne lege ich Ihnen deshalb ans Herz: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben. Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei, zu finden, was Sie brauchen. Im Januar 2022 kam beispielsweise neu die vollständige Verantwortung für Pflegefamilien zu den Zuständigkeiten des AJB dazu. Der Bedarf an passenden Pflegefamilien ist gross. Im Sommer haben wir daher eine Kampagne gestartet, um den Pool an Pflegeeltern nachhaltig zu vergrössern. Mehr dazu lesen Sie im letzten Beitrag.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Katja Bluntschli Geschäftsführerin
|
| |