|
Liebe Leserinnen und Leser |
| |
|
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ich hoffe, Sie konnten umsetzen, was Sie sich fürs 2024 vorgenommen haben.
In diesem Newsletter lassen wir Sie gerne an zwei gewichtigen Themen teilhaben, mit denen wir uns vertieft auseinandersetzen konnten: |
− | | Getrennte Eltern, die so zerstritten sind, dass sie die Belange ihrer gemeinsamen Kinder nicht selbst regeln können. Ursula Feustle, Leiterin kjz Rüti, gibt Einblick in die «radikal kindesorientierte» Methode zur Gesprächsführung, mit der sich die Beiständinnen und Beistände in den kjz befasst haben. |
− | | Familien mit finanziellen Schwierigkeiten, sprich Familien, die an oder unter der Armutsgrenze leben.
|
|
Das dritte Thema kommt leichter daher: Zum internationalen Kinderrechtstag haben wir ein Minibook für Schulen und einen Flyer für die Erziehungsberechtigten entwickelt. So möchten wir als AJB dazu beitragen, dass Kinder ihre Rechte kennen und verstehen.
Für Ursula Feustle, Leiterin kjz Rüti, geht mehr als ein Jahr zu Ende. Sie verabschiedet sich per Ende 2024 in den Ruhestand. Ihr gebührt ein riesiges Dankeschön für das immense Engagement im kjz Rüti und in der Region Ost. Alles Gute und viel Freude an allem, was noch kommt!
Wenn Sie mehr erfahren wollen, genügt wie immer ein Anruf (043 259 80 00) oder ein E-Mail an katja.bluntschli@ajb.zh.ch und schon sind wir im Gespräch.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.
Herzlich Katja Bluntschli Geschäftsführerin
|
| |